Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Da Datenschutz einen hohen Stellenwert für uns hat, klären wir Sie hier an dieser Stelle über mögliche Verwendungen personenbezogener Daten auf.
Die Betrachtung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Unter bestimmten Umständen (z.B. Kontaktaufnahme per E-Mail) werden aber Daten verarbeitet, die Ihrer Person zugeordnet werden können.
Darüber, wie diese Daten verarbeitet werden, wie die gesetzlichen Grundlagen sind und welche Rechte Sie haben, klärt Sie diese Datenschutzerklärung auf. Gesetzliche Grundlage für diese Datenschutzerklärung ist das deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Gerne können Sie für weitere Auskünfte persönlich Kontakt mit uns aufnehmen, dies können Sie auf elektronischem Wege oder per Telefon tun. Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Dr. med. Anna Mietzner
Seelingstr. 32
14059 Berlin
Tel +49 30 27593017
E-Mail: info[at]nei-yang-gong.de
Der Gesetzgeber verlangt die Möglichkeit zur schnellen elektronischen Kontaktaufnahme, dies können Sie über die hier publizierte E-Mail-Adresse tun.
Um Ihre Anfrage beantworten zu können, wird die von Ihnen gesendete E-Mail und somit auch die von Ihnen freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail Adresse) automatisch gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten ohne Ihre Einwilligung.
Besteht keine Notwendigkeit der Speicherung mehr oder laufen gesetzlich vorgegebene Speicherfristen ab, dann werden personenbezogene Daten routinemäßig gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass E-Mails grundsätzlich den Charakter einer elektronischen Postkarte haben und eventuell durch Dritte auf dem Daten-Versandweg mitgelesen werden können. Versenden Sie daher möglichst keine Informationen über diesen Weg, die sehr intim oder gesundheitsbezogen sind. Möchten Sie dieses Risiko nicht eingehen, können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren.
Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur solche Personen, die über die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz informiert sind und sich gemäß den geltenden Bestimmungen verpflichtet haben, diese einzuhalten. Ein Zugriff auf die Daten erfolgt durch diese Personen jeweils nur in dem Umfang, der für die Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist (Art. Abs. 1 b DSGVO).
Beim Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen erhoben:
– Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
– Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Internetseite, von der die Anforderung kommt
– Browsertyp/-version
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware
Sonstige ähnliche Nutzungsdaten und Informationen werden technisch bedingt in einem Logfile registriert und können zum Zwecke der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen dienen und den sicheren und stabilen Betrieb der Webseite gewähren sowie zu der Statistikauswertung dieser Webseite genutzt und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Internetseite kann Links zu den Webseiten Dritter enthalten. Wir sind nicht für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt dieser Internetseiten verantwortlich. Lesen Sie daher Datenschutzrichtlinien für solche Links oder Webseiten sorgfältig, bevor Sie solche Webseiten nutzen.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Internetseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Webseite auf Ihrer Festplatte abgelegt werden, um diesen Computer beim nächsten Webseitenbesuch automatisch wieder zu erkennen und damit die Nutzung der Webseite an Sie anpassen zu können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Es gibt zwei Arten von Cookies: dauerhafte und temporäre (Sitzungs-Cookies).
Das Setzen von Cookies durch unsere Internetseite kann verhindert werden, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Dort können Sie auch gesetzte Cookies jederzeit löschen oder das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Sollten Sie durch diese Einstellungen das Setzen von Cookies verhindern, ist es möglich, dass nicht alle Funktionen unserer Internetseite in vollem Umfang nutzbar sind.
Für die Onlineanmeldung bzw. Bestellung und „Lehrerinnen in ihrer Nähe“ wird von „nei-yang-gong.de“ folgendes Cookies gesetzt:
– fe_typo_user
Dieses Session Cookie (temporäre) dient als Benutzer-Sitzungs-ID, um das Speichern von Benutzereinstellungen zu ermöglichen. Dieses Cookie erlöscht mit dem Ende der Browser-Sitzung.
Auf unserer Webseite verwenden wir für die Anmeldung bzw. Bestellung ein Online-Formular. Wir erheben bei „Onlineanmeldung | Bestellung“ nur diejenigen personenbezogenen Daten, die zu Ihrer Informationsabfrage unbedingt erforderlich sind. Diese Angaben werden mit einem Sternchen versehen. Die Erhebung von Daten, die nicht erforderlich sind, an denen wir aber Interesse haben, erfolgt nur optional. Sie entscheiden in diesem Falle auf freiwilliger Basis, ob und welche Daten Sie uns geben wollen.
Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I b DSGVO). Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I a DSGVO). Sie werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben oder eine gesetzliche Grundlage für die Weitergabe besteht.
Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der EU.
Bei Kooperationen erfolgt eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an die Kooperationspartner nur, soweit dies zum Zwecke des Vertragsschlusses und der Vertragsabwicklung sowie der steuerrechtlichen Weiterverarbeitung für den Kooperationspartner erforderlich ist. Sowohl der Kooperationspartner als auch wir werden im Rahmen der Kooperation zur Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Diese Pflicht besteht auch nach Beendigung des jeweiligen Vertrages fort.
Sämtliche Daten, welche Sie an unsere Internetseite übermitteln – etwa bei Anfragen oder Logins – können Dank SSL-Verschlüsselung (Codierungssystems Secure Socket Layer) nicht von Dritten gelesen werden.
Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seiten sind durch „http://“ gekennzeichnet. Die meisten Browser zeigen auch in der Adresszeile bei korrekter SSL Verschlüsselung ein grünes geschlossenes Vorhängeschlosssymbol an.
Sämtliche Daten auf unserer Internetseite und sonstigen Systemen werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen abgesichert.
Wir stellen sicher, dass keine personenbezogenen Daten aus Sessions oder durch Cookies übernommen werden und Cookies nur eingesetzt werden, sofern dies für die Internetseite erforderlich ist. Somit ergibt die Abwägung, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I f DSGVO).
Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeite und soweit dies der Fall ist haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.
Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig. Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.
Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen, wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Wenn Sie von einem dieser Rechte Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich unter den in Ziff. 1 dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten an uns. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist von derzeit einem Monat beantworten.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Die für muns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn uns gegenüber ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir dennoch um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Wir prüfen dann die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Zur Ausübung Ihres Widerrufs- oder Widerspruchsrecht richten Sie eine E-Mail an folgende Adresse: info[at]nei-yang-gong.de
Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie in die vorab beschriebene Datenverwendung ein. Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 26.06.2018
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
Sollten Sie nach Ihrer Meinung rechtswidrige Inhalte, insbesondere auch im Hinblick auf urheberrechtliche Vorschriften entdecken, forderen wir Sie auf, uns direkt persönlich ohne kostenpflichtige Einschaltung eines Rechtsbeistandes zu kontaktieren. Diese ist nicht erforderlich, da wir zusichern, im Falle des berechtigten Vorbringens unverzüglich auf erstes Anfordern für Abhilfe zu sorgen und die bedenklichen Inhalte zu entfernen. Die Einschaltung eines Rechtsbeistandes ist daher sachlich nicht erforderlich. Gegen dabei entstehende Kosten werden wir uns verwahren.