Liu Ya Fei unterrichtet seit über 30 Jahren im asiatischen und europäischen Raum das Nei Yang Gong – Innen Nährendes Qi Gong, dessen Wurzeln bis in die Ming-Dynastie zurückverfolgt werden können. Sie ist die Traditionshalterin dieser Form des medizinisch-therapeutischen Qi Gong. In Kooperation zwischen dem Nei Yang Gong Zentrum Berlin und der AGTCM bieten wir seit 2006 dazu mehrjährige systematische Aus- und Weiterbildungen in medizinischem Qi Gong an.
…weiterlesen…
Liu Ya Fei erlernte und übernahm die Übungen des Nei Yang Gong traditionell von ihrem Vater Liu Gui Zhen, der als Begründer des medizinischen Qi Gong in China gilt. In den 50er Jahren gründete er in Beidaihe eine Qi Gong Klinik, in der bis heute PatientInnen mit den unterschiedlichsten Krankheiten behandelt werden, früher ausschließlich mit Qi Gong.
Liu Ya Fei legte an der Fachhochschule für Chinesische Medizin in Tianjin ihr Examen als Ärztin für Chinesische Medizin ab. Danach begann sie in den 70er Jahren noch unter Anleitung ihres Vaters, in der Qi Gong Klinik in Beidaihe zu arbeiten. Außerdem war sie im Bereich der Forschung tätig, vor allem zu den therapeutischen Wirkungen des Nei Yang Gong bei Magen-Darm- und Halswirbelsäulen- Erkrankungen.
Der Qi Gong Rehabilitationsklinik angegliedert war das Staatliche Ausbildungszentrum für Medizinisches Qi Gong. Hier wurden ÄrztInnen und Qi Gong Übende aus China und dem Ausland ausgebildet. Seit 1998 bis zu ihrem Ruhestand 2015 war Liu Ya Fei Leiterin des Ausbildungszentrums und stellvertretende Verwaltungsdirektorin der Qi Gong Klinik. Danach wurde sie als Expertin –Traditionshalterin des Nei Yang Gong – zurückberufen. Sie ist damit an der Klinik weiterhin die oberste Instanz für die Lehre und Therapie von Qi Gong. Während der Corona-Zeit kam der Ausbildungsbetrieb zum Erliegen, es wurden jedoch viele betroffene PatientInnen in der Klinik mit Qi Gong behandelt.
Als gefragte Dozentin unterrichtete Liu Ya Fei über drei Jahrzehnte lang auch außerhalb Chinas, sie hat SchülerInnen in Japan, den USA und vielen europäischen Ländern wie Deutschland, Frankreich, Österreich, Belgien, Schweiz, Spanien, Irland, Schweden. Von dort kamen regelmäßig Gruppen nach Beidaihe, um intensiv Qi Gong zu erlernen und zu praktizieren. Seit 2024 werden wieder Gruppen aus dem Ausland empfangen.
Im Lauf der Jahre kooperierte sie in Europa mit vielen Universitäten und Qi Gong Organisationen, nahm als Referentin an Qi Gong Tagen und TCM-Kongressen teil. Aktuell arbeitet sie in Deutschland neben dem NYGZ auch mit der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng und der Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (AGTCM ABZ Ost Shou Zhong) zusammen.
Seit 2006 unterrichtet sie in Zusammenarbeit mit uns, dem Nei Yang Gong Zentrum Berlin, und Shou Zhong (AGTCM) in mehrjährigen Weiterbildungen in medizinisch-therapeutischem Qi Gong. Nach vier erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungen wurden ihre Aufenthalte in Europa durch die Corona-Pandemie unterbrochen. Die fünfte Ausbildung wurde vom Team des Nei Yang Gong Zentrums Berlin zu Ende geführt. Aktuell unterrichten wir den sechsten Durchgang, Liu Ya Fei ist immer wieder per Zoom dabei, da sie aus privaten Gründen momentan China nicht verlassen mag. Die Ausbildung in medizinisch-therapeutischem Qi Gong stößt nach wie vor auf reges Interesse, denn sie ist in ihrem Umfang und ihrer klaren Systematik europaweit einzigartig.